Die Version Ihres Browsers wird nicht mehr von Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung unterstützt!
Um Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung und alle hiermit verbundenen Funktionen weiter nutzen zu können, benötigen Sie einen aktuelleren Browser. Zur Aktualisierung Ihres bestehenden Browsers oder zur Installation eines neuen Browsers klicken Sie auf die folgenden Icons.
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(a) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Homepage www.barthel-stiftung.de.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
(b) Datenschutzrechtlich verantwortlich ist die Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung,
Dangaster Straße 38,
26316 Varel
.
§ 2 Informationen über die Art und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
(a) Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Homepage erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Homepage zu ermöglichen. Diese Daten umfassen z.B. die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), übertragene Datenmenge, Sprache und Version der Browsersoftware. Diese Daten liegen jedoch ausschließlich im Zugriffsbereich des Providers.
(b) Erhebung personenbezogener Daten bei Benutzung der Online-Formulare
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Übermittlung von Online-Formularen zur Verfügung stellen, werden nur für die Bearbeitung des jeweiligen Antrags
verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
§ 3 Ihre Rechte
(a) Sie haben das Recht, von uns jederzeit kostenfrei Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie zu deren Herkunft und den Zweck der Speicherung.
(b) Sie haben weiterhin das Recht, von uns jederzeit Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auch haben Sie das Recht, im Falle einer vermuteten Datenschutzverletzung Kontakt mit der zuständigen Aufsichtsbehörde aufzunehmen (Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover).
(c) Sie haben außerdem das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
(d) Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
(e) Sofern Sie die vorstehenden Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an die o.g. Anschrift.
§ 4 Datensicherheit
Wir betreiben eine Vielzahl von technischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren des Datenmissbrauchs. Diese Schutzmaßnahmen werden stetig dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
§ 5 Speicherdauer
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern. In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäß der gesetzlichen Vorgaben behandelt werden.
Sollten Sie noch Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich gerne über die o.g. Kontaktdaten an uns wenden.
Wenn Sie eine Webseite besuchen, kann diese Informationen in Ihrem Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Gerät beziehen und werden meist verwendet, damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, aber sie können Ihnen ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr darüber zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann jedoch Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen. Sie können Ihre Auswahl über den Link "Cookie-Einstellungen" unten auf der Webseite ändern.
Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und die Cookie-Zustimmung ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache.
Diese Cookies werden verwendet, um unseren Webverkehr zu analysieren. Sie ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können deren Leistung nicht überprüfen.